Die verborgenen Schätze von Norderstedt Friedrichsgabe

Vom
| Aktualisiert am
Friedrichsgabe
© Robert Einsle

Entdecke die verborgenen Schätze von Norderstedt Friedrichsgabe, von Stadtentwicklung bis zu kulturellen Highlights.

Norderstedt-Friedrichsgabe – ein Stadtteil voller Geschichte, spannender Entwicklungen und attraktiver Immobilienoptionen. Ob du nach einem neuen Zuhause suchst, dich für die Stadtgeschichte interessierst oder wissen möchtest, welche Events in der Region anstehen – dieser Artikel gibt dir einen umfassenden Einblick in die verborgenen Schätze von Friedrichsgabe. Erfahre, wie sich die Grundstückswerte über die Jahre entwickelt haben, welche Unterschiede es je nach Postleitzahl gibt und wie Fokus-Keywords für lokale Themen eine Rolle spielen. Außerdem werfen wir einen Blick auf die städtebaulichen Veränderungen, kulturellen Highlights und das Gemeindeleben in Friedrichsgabe.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Immobilienmarkt: Die Grundstückspreise in Friedrichsgabe haben sich seit 2000 um 147,3 % gesteigert, mit einem Höchststand von 664 €/m² im Jahr 2021 und einem Rückgang auf 606 €/m² in 2024.
  • Postleitzahlabhängige Preise: In der PLZ 22844 liegt der Bodenwert bei 598 €/m², während er in 22846 bei 674 €/m² liegt – ein wichtiger Faktor für Käufer und Investoren.
  • SEO & Fokus-Keywords: Um online sichtbar zu sein, müssen Fokus-Keywords strategisch in Meta-Beschreibungen, Überschriften und Texten platziert werden. Keyword-Kannibalisierung sollte vermieden werden.
  • Stadtentwicklung & Kultur: Investitionen in Bauprojekte und Nachhaltigkeit machen Friedrichsgabe attraktiver, während Veranstaltungen und das Gemeindeleben für kulturelle Vielfalt sorgen.
  • Historische Einblicke: Von der Gründung Friedrichsgabes im Jahr 1821 über die Entwicklung der Stadtteile Garstedt und Glashütte bis hin zu heutigen Jubiläumsfeiern – die Geschichte lebt weiter.

Willst du mehr über den Immobilienmarkt, die Stadtentwicklung oder kulturelle Events in Friedrichsgabe erfahren? Dann lies weiter!



Werbung

Grundstückswertentwicklung in Friedrichsgabe

Im Laufe der Jahre war ordentlich was los beim Grundstückswert in Norderstedt Friedrichsgabe. Besonders spannend für alle, die Immobilien kaufen oder anlegen wollen und ein Auge auf Friedrichsgabe geworfen haben.

Veränderung von 2000 bis 2024

Von 2000 bis 2024 hat sich hier ne Menge getan. Damals biste mit 245 Euro pro Quadratmeter losgegangen. Heut sind wir bei 606 Euro im Jahr 2024 gelandet. Dazwischen gab’s ein Hoch von 664 Euro im Jahr 2021. Ein ordentlicher Sprung von 147,3 % über die Jahre, das zeigt, wie sprunghaft der Markt sein kann.

Zwischen 2002 und 2003 hat der Wert mit 23,8 % den Turbo gezündet, während’s 2007 zu 2008 mit -5,8 % ‘nen Dämpfer gab. Seit drei Jahren geht’s runter mit -8,7 %, was zeigt, dass der Markt nicht immer nur nach oben geht.

JahrGrundstückswert (€/m²)Veränderung (%)
2000245
2002273+ 11,4
2003338+ 23,8
2007410+ 21,3
2008386– 5,8
2021664+ 72,2
2024606– 8,7

Mehr aktuelle Infos und was grad los ist, findest du im Bereich haus kaufen norderstedt friedrichsgabe.

Unterschiede je nach Postleitzahl

Friedrichsgabe zeigt sich in unterschiedlichen Postleitzahlen und das kann zu ganz anderen Grundstückswerten führen. Nicht unwichtig für Käufer und Investoren, denn die Wahl der richtigen Ecke kann entscheidend sein.

In der Postleitzahl 22844 bist du bei 598 Euro pro Quadratmeter, während du in der 22846 mit 674 Euro rechnen kannst. Unterschiede die doch sehr der Standortwahl und dem Preis zusetzen können.

PostleitzahlDurchschnittlicher Bodenwert (€/m²)
22844598
22846674

Wenn du wissen willst, wie die Preisentwicklung vorangeht und was sonst noch Einfluss hat auf die Standortwahl, schau dir unsere Seite zu wohnung mieten norderstedt friedrichsgabe an.

Die Veränderungen beim Grundstückswert und die Unterschiede in den Postleitzahlen zeigen ziemlich deutlich, wie flux der Immobilienmarkt in Friedrichsgabe sein kann. Es schadet nie, up-to-date Infos zur Hand zu haben, bevor man auf den Kaufen-Button klickt.

Werbung

Bedeutung von Fokus-Keywords für lokale Themen

Fokus-Keywords sind ein totaler Gamechanger, wenn du deine Webseite für die Suchmaschinen durchschaubar machen willst. Speziell, wenn’s um konkrete Themen wie Norderstedt Friedrichsgabe geht, kriegt die Einbindung der Keywords nochmal ordentlich Gewicht. Also, nix auf gut Glück – die Nutzerabsicht sollte klar sein.

So baust du Fokus-Keywords ein

Fokus-Keywords sind eine Art GPS für Suchmaschinen, die sagen: „Hey, hier ist der Content, den du suchst“. Wichtig ist hier, dass die Keywords nicht auf Krampf eingebaut werden, sonst sieht’s schnell nach Spam aus.

Wie du Fokus-Keywords clever unterbringst:

  • Meta-Was? Diese kleinen Texte, die du kaum siehst, sind Gold wert. Da packst du das Keyword rein – die Suchmaschinen lieben das.
  • Überschriften zählen doppelt: Lass das Keyword mindestens einmal in H1 oder H2 aufblitzen.
  • Mach was draus im ersten Absatz: Knall das Keyword gleich zu Anfang rein, ohne großes Drama.
  • Schöner Werbetext: Lass das Ganze locker klingen. Der Text soll fließen und dabei natürlich wirken.

Ein Beispiel:

Text-WurstWo steckt das Keyword?
Norderstedt Friedrichsgabe rockt mit seiner Geschichte und den neuesten Stadtentwicklungsprojekten.Zack, im ersten Satz!

Du willst mehr erfahren? Schau einfach in unsere Ecke zu haus kaufen norderstedt friedrichsgabe.

Der Trick mit der Suchabsicht

Ein Fokus-Keyword ist kein Selbstzweck, sondern der Köder für die perfekte Seite (Wolf of SEO). Dein Content sollte das Keyword nicht stumpf wiederkäuen, sondern die Erwartungen erfüllen, die damit verbunden sind. Das nennen wir dann Suchabsicht.

Eine Webseite, die gefunden werden will, muss was bieten – das sagt das Fokus-Keyword auch den Suchmaschinen klar und deutlich (Kundenwachstum).

Suchabsicht im wahren Leben:

  • Info-Freaks: Du knallst soviel Info rein, dass dem Leser die Ohren glühen. Ein Artikel über die Historie von Friedrichsgabe ist da ein Info-Paradies.
  • Die Navi-Azis: Sie wollen zielgerichtet irgendwohin. Ne Liste der Events in Norderstedt Friedrichsgabe trifft da ins Schwarze.
  • Die Partymacher: Sie wollen nicht warten, sondern handeln. Willst du kaufen oder mieten in Friedenreichsgabe? wohnung mieten norderstedt friedrichsgabe bringt dich ans Ziel.

Um im SEO-Biz vorne mitzumischen, muss die Nutzerabsicht sitzen und der Content das auch widerspiegeln. So rangierst du optimal und hältst die Leser bei Laune. Schau in unsere ausführliche Anleitung zur Optimierung von Fokus-Keywords ohne Stress für noch mehr Tricks.

Werbung

Optimierung von Fokus-Keywords für Lokalität

Für eine Top-Platzierung in Suchmaschinen, wenn es um das Thema Norderstedt Friedrichsgabe geht, ist es ratsam, mit Bedacht Fokus-Keywords zu wählen. Wichtige Faktoren dabei sind ihre Präsenz in der Meta-Beschreibung und das Vermeiden von Keyword-Konflikten auf der Website.

Platzierung in Meta-Beschreibungen

Die Meta-Beschreibung ist der erste Eindruck, den Google-Nutzer von Deiner Seite bekommen. Sie sollte das Fokus-Keyword „Norderstedt Friedrichsgabe“ sinnvoll integrieren, ohne auf den Leser gekünstelt zu wirken. Eine gut formulierte Meta-Beschreibung zieht neugierige Blicke an und bringt mehr Klicks.

Beispiel für eine optimierte Meta-Beschreibung:

  • „Entdecke aktuelle News in Norderstedt Friedrichsgabe – von Immobilien über Stadtentwicklung bis hin zu Kulturveranstaltungen.“

Diese Beschreibung integriert das Fokus-Keyword geschickt und macht neugierig auf mehr. Zusätzlich lohnt es sich, das Keyword an wichtigen Stellen wie Titel, URL und Bild-Tags zu platzieren (Kundenwachstum).

Vermeiden von Keyword-Kannibalisierung

Keyword-Kannibalisierung entsteht, wenn mehrere Seiten derselben Webseite um dasselbe Keyword kämpfen. Da kann Google schon mal den Überblick verlieren, welche Seite nun wichtiger ist. Deshalb sollte jede Seite ihr eigenes, passendes Fokus-Keyword haben und so für zielgruppenrelevante Suchbegriffe optimiert werden.

Taktiken zur Verhinderung von Kannibalisierung:

  • Vergib für jede Seite ein eindeutiges Fokus-Keyword.
  • Überprüfe regelmäßig Deine Rankings, um Überschneidungen zu vermeiden.
  • Richte Deine Inhalte so aus, dass sie verschiedene, verwandte Suchanfragen ansprechen.

Eine kleine Tabelle als Gedächtnisstütze:

SeiteFokus-KeywordMaßnahmen
startseite.htmlNorderstedt FriedrichsgabeInfos auf einen Blick
immobilien-norderstedt.htmlHaus kaufen Norderstedt FriedrichsgabeImmobilienhighlights
mieten-norderstedt.htmlWohnung mieten Norderstedt FriedrichsgabeMietrelevante Details

Dadurch bekommt jede Seite ihre eigene Bühne und die Suchmaschine tut sich leichter, relevante Ergebnisse anzuzeigen.

Mit diesen Maßnahmen kannst du deine Inhalte optimal präsentieren und dich in den Suchmaschinenergebnissen von Norderstedt Friedrichsgabe hervorheben. Mehr dazu in den Abschnitten haus kaufen norderstedt friedrichsgabe und wohnung mieten norderstedt friedrichsgabe.

Werbung

Friedrichsgabe: Historische Geschichten

Gründung und Herkunft des Namens

Im Jahr 1821 packten 20 arme Familien an der Quickborner Straße ihre Sachen aus. Der dänische König Frederik VI. hatte ihnen ein neues Zuhause gegeben. Die Idee war, dass sie mit der Landwirtschaft ihr Geld verdienen und nicht mehr auf Almosen angewiesen sind (Norderstedt.de). Der Name Friedrichsgabe stammt von eben diesem König, dessen Idee das Ganze war.

Stadtteil Garstedt und Glashütte

Garstedts Bewohnerzahl ging von 1.327 im Jahr 1900 auf 4.869 im Jahr 1939 hoch. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Gegenden um die damals neue U-Bahn-Station und das Herold-Center richtig lebendig. Kurz vor der Fusion lebten in Garstedt 21.184 Leute.

Glashütte, mit dem Namen von 1896 und einem Gruß vom preußischen König, fing als kleine Gemeinschaft an. Bis 1936 wohnten hier 1.300 Menschen, da es als Siedlungsgebiet für das nahe Hamburg beliebt wurde (Norderstedt.de).

StadtteilEinwohnerzahl 1939Einwohnerzahl bei Zusammenlegung
Garstedt4.86921.184
Glashütte1.300N/A

Harksheides Geschichte

Harksheide, erstmals 1374 erwähnt, machte während der Industrialisierung einen großen Sprung nach vorn. 1939 zählte der Ort 2.800 Menschen. In den 20er und 30er Jahren platzten am Stadtrand die Siedlungen quasi aus dem Boden. Bei der Fusion waren es dann 20.011 Einwohner, die hier lebten (Norderstedt.de).

Wer sich für Immobilien in dieser Gegend interessiert, hat viele Optionen. Schau dir unsere Seiten zu haus kaufen norderstedt friedrichsgabe und wohnung mieten norderstedt friedrichsgabe an.

StadtteilEinwohnerzahl 1939Einwohnerzahl bei Zusammenlegung
Harksheide2.80020.011

Friedrichsgabes Geschichte zeigt, wie sich die Stadtteile über die Jahrhunderte verändert haben. Diese Entwicklung ist ein großer Grund für die Vielfalt und Anziehungskraft, die Norderstedt-Friedrichsgabe heute hat.

Werbung

Aktuelles in Norderstedt-Friedrichsgabe

Städtebauliche Veränderung

Über die Jahre hat Norderstedt-Friedrichsgabe den Sprung vom ruhigen Wohngebiet hin zu einem pulsierenden Gewerbe- und Industriestandort geschafft (Norderstedt Aktuell). Diverse Bauprojekte heizen diese Entwicklung kräftig ein, während sie den Stadtteil mit verbesserter Lebensqualität und verbesserter Infrastruktur ausstatten.

JahrBauprojekteInvestitionen (€)
2010Gewerbeviertel Süd15 Millionen
2015Wohnpark Falkenweg20 Millionen
2020Stadtteilzentrum25 Millionen

Diese fortlaufenden Entwicklungen haben dazu geführt, dass viele Menschen den Stadtteil als perfekten Ort zum Wohnen und Arbeiten sehen. Vor allem für Familien und Pendler ist Wohnung mieten Norderstedt Friedrichsgabe attraktiv, da die Mieten fair sind und die Verbindung nach Hamburg einfach klasse ist.

Engagement für Nachhaltigkeit

In Norderstedt-Friedrichsgabe geht das Thema Nachhaltigkeit ganz groß. Viele Projekte und Initiativen treiben den Umweltschutz voran. Zu den Stichworten gehören:

  • Ausbau von Radwegen
  • Erneuerbare Energien fördern
  • Parks und Grünanlagen aufstocken

Diese Aktionen tun nicht nur dem Planeten gut, sondern boosten auch die Lebensqualität im Stadtteil. Auch die eigenen vier Wände bleiben nicht außen vor, mit Gemeinschaftsgärten und Recyclingideen als Teil des grünen Engagements der Bewohner.

Kulturelles Angebot und Veranstaltungen

Das ganze Jahr über platzt Norderstedt-Friedrichsgabe fast vor kulturellem Angebot, das das Gemeinschaftsgefühl fördert und Vielfalt aufs Tablett bringt (Norderstedt Aktuell). Die Event-Highlights sehen ungefähr so aus:

  • Stadtfeste und bunte Märkte
  • Musikkonzerte und Theaterstücke
  • Ausstellungen von Kunst und Handwerk

Diese Events sind das Salz in der Suppe des Stadtlebens, bieten jede Menge Gelegenheiten zum Kennenlernen und interaktiven Mitmachen. Für Details zu aktuellen und kommenden Veranstaltungen, schau in unser Segment über Friedrichsgabe: Jubiläumsfeiern und Veranstaltungen.

Norderstedt-Friedrichsgabe bleibt einfach das, was es schon immer war – ein lebendiger, wachsender Stadteil, der mit seinen Bauabenteuern, seinem grünen Daumen und seinem kulturellen Potpourri besticht. Überlegst du, dort sesshaft zu werden? Check unseren Artikel über Haus kaufen Norderstedt Friedrichsgabe.

Werbung

Ev.-Luth. Johannes-Kirchengemeinde Friedrichsgabe

Die Evangelisch-Lutherische Johannes-Kirchengemeinde Friedrichsgabe ist das Herz des Gemeindelebens in Norderstedt Friedrichsgabe. Sie hat ’ne Menge zu bieten: gemeinschaftliche Dinge, Aktivitäten mit der Pastorin und Programme für die Kids.

Was läuft bei der Gemeinde?

Die Kirche in der Bahnhofstraße 77 ist ’n super Treffpunkt für alle. Einfach zu finden, gleich um die Ecke bei der Quickborner Straße – egal ob du mit der Bahn oder mit’m Auto ankommst, Parken is direkt da (Ev.-Luth. Johannes-Kirchengemeinde Friedrichsgabe).

Was gibt’s da alles?

  • Gottesdienste: Da kann jeder hin, der mag.
  • Gemeindetreffen: Verschiedene Veranstaltungen für Jung und Alt.
  • Hilfe & Co.: Egal wie alt, hier wird man unterstützt.

Pastorin Ute Gansel und ihre Aktionen

Pastorin Ute Gansel ist die Chefin vom Rad. Mit ihrer warmherzigen Art bringt sie richtig Schwung in die Bude. Was sie so treibt?

  • Reden & Zuhören: Sie nimmt sich die Zeit für persönliche Gespräche.
  • Religiöser Unterricht: Von Groß bis Klein, für jeden was dabei.
  • Gemeindefeten: Sie steckt hinter so mancher Feier und Event.

Mehr Details zu all dem findet ihr auf der Homepage der Johannes-Kirchengemeinde.

Viele Grüße von der Kinderbetreuung und Spielgruppe

Kindergartenangebote ohne Ende! Geleitet von der lieben Nina Mangold am Falkenkamp 66, gleich um die Ecke vom Schulzentrum Nord (Ev.-Luth. Johannes-Kirchengemeinde Friedrichsgabe).

Ein bisschen was zur Spielgruppe:

  • Alter: Los geht’s ab zwei Jahren.
  • Zeiten: Montag, Mittwoch, Freitag von 9 bis 12 Uhr.
  • Kontakt: Corinna Ganske und Susanne Poweleit, einfach durchklingeln oder ne Nachricht per WhatsApp (040-522 92 38 oder 0177-156 69 376).
TagUhrzeitAnsprechpartnerKontakt
Montag9:00 – 12:00Corinna Ganske040-522 92 38 / 0177-156 69 376
Mittwoch9:00 – 12:00Susanne Poweleit040-522 92 38 / 0177-156 69 376
Freitag9:00 – 12:00Corinna Ganske, Susanne Poweleit040-522 92 38 / 0177-156 69 376

Hier fühlen sich die Kids pudelwohl – zum Toben und Lernen. Mehr Infos gibt’s auf unserer Website.

Wer Lust auf Gemeinschaft, spirituelle Dinge oder ’nen (Ersatz-)Oma-Betreuungsservice hat, für den ist die Ev.-Luth. Johannes-Kirchengemeinde Friedrichsgabe genau richtig. Wer dabei noch ’nen schönes Heim in der Nähe sucht, für den haben wir hier was haus kaufen in Norderstedt Friedrichsgabe.

Werbung

Friedrichsgabe: Jubiläumsfeiern und Veranstaltungen

Gedenkveranstaltungen und Ausstellungen

Zur Feier des Jubiläums von Norderstedt-Friedrichsgabe gibt es eine ganze Reihe toller Veranstaltungen. Besonders spannend ist die Ausstellung „Eine Reise in die Vergangenheit: Nahversorgung in Friedrichsgabe von 1945 bis 1970“. Die wurde am 16. August in der Stadtbücherei Friedrichsgabe eröffnet und zeigt, wie sich die lokalen Geschäfte nach dem Krieg verändert haben bis hin zur Entstehung von Norderstedt (Stadtmagazin SH).

Ein weiteres Highlight ist die Enthüllung eines Gedenksteins am 28. August um 11:00 Uhr an der Friedenseiche auf der Quickborner Straße. Dieser Stein soll an die Pflanzung für den Frieden in Friedrichsgabe erinnern (Stadtmagazin SH).

Zukünftige Events und Vorträge

Die Party geht weiter am 28. August. Von 12:00 bis 18:00 Uhr gibt’s auf dem Festgelände in der Bahnhofstraße Action für Groß und Klein. Ein buntes Programm hält für jeden was bereit und verspricht einen tollen Tag für die ganze Familie (Stadtmagazin SH).

Wer Geschichte mag, sollte sich auf keinen Fall den Vortrag der Lawaetz-Stiftung aus Hamburg entgehen lassen. Unter dem Motto „Lawaetz, Gründer Friedrichsgabes, und seine Ideen heute“ wird am 1. September um 20:00 Uhr in der Johanneskirche gesprochen. Spannende Einblicke in die Gedanken des Stadtteilgründers und seine Visionen für die Zukunft warten auf die Zuhörer.

VeranstaltungDatumUhrzeitOrt
Ausstellung „Eine Reise in die Vergangenheit“16. August 2023GanztägigStadtbücherei Friedrichsgabe
Gedenksteinenthüllung28. August 202311:00 UhrFriedenseiche, Quickborner Straße
Jubiläumsfeier28. August 202312:00 – 18:00 UhrFestgelände Bahnhofstraße
Vortrag „Lawaetz und seine Ideen“1. September 202320:00 UhrJohanneskirche

Bedeutung des Stadtjubiläums

Das Stadtjubiläum von Norderstedt-Friedrichsgabe ist nicht nur ein großes Ereignis, sondern auch eine Chance für alle Anwohner, ihr Viertel zu feiern. Diese Events stärken das Gemeinschaftsgefühl und ziehen die Menschen noch näher zusammen.

Für alle, die neugierig sind auf die Geschichte von Norderstedt-Friedrichsgabe, sind diese Veranstaltungen genau das Richtige. Sie bieten nicht nur historische Einblicke, sondern auch die Gelegenheit, nette Leute zu treffen und neue Freundschaften zu schließen.

Wenn man mehr über Immobilien in der Region erfahren möchte, gibt’s dazu Infos unter haus kaufen norderstedt friedrichsgabe und wohnung mieten norderstedt friedrichsgabe.


Werbung

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Norderstedt Friedrichsgabe

Wie hat sich der Grundstückswert in Norderstedt Friedrichsgabe entwickelt?

In den letzten Jahrzehnten ist der Grundstückswert in Friedrichsgabe deutlich gestiegen. Im Jahr 2000 lag der Preis pro Quadratmeter noch bei 245 €, während er 2024 auf 606 € kletterte. Der Höchststand wurde 2021 mit 664 € erreicht. Allerdings zeigt sich in den letzten drei Jahren eine leichte Korrektur nach unten.

Welche Unterschiede gibt es bei den Grundstückspreisen innerhalb von Friedrichsgabe?

Die Bodenpreise variieren je nach Postleitzahl. In der PLZ 22844 liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei 598 €, während in 22846 bis zu 674 € verlangt werden. Diese Unterschiede sind oft auf die Infrastruktur und die Nähe zu zentralen Einrichtungen zurückzuführen.

Warum sind Fokus-Keywords für lokale SEO in Friedrichsgabe wichtig?

Fokus-Keywords helfen Suchmaschinen, den Inhalt einer Webseite besser einzuordnen und Nutzern relevante Ergebnisse zu liefern. In lokal ausgerichteten Artikeln, wie zu „Haus kaufen Norderstedt Friedrichsgabe“, sollten Keywords strategisch in Titel, Meta-Beschreibungen und Überschriften eingebaut werden, um bessere Rankings zu erzielen.

Welche kulturellen Veranstaltungen gibt es in Friedrichsgabe?

Friedrichsgabe bietet das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Dazu gehören Stadtfeste, Märkte, Musikkonzerte und Kunstausstellungen. Besonders hervorzuheben sind die Jubiläumsfeiern mit Gedenkveranstaltungen und historischen Ausstellungen.

Welche nachhaltigen Projekte gibt es in Norderstedt Friedrichsgabe?

In Friedrichsgabe wird viel für Nachhaltigkeit getan. Dazu gehören der Ausbau von Radwegen, die Förderung erneuerbarer Energien und die Schaffung neuer Grünflächen. Gemeinschaftsprojekte wie urbane Gärten und Recycling-Initiativen stärken zudem das Umweltbewusstsein der Bewohner.

Foto des Autors

Robert Einsle

Hey, ich bin Robert Einsle und seit 1997 online unterwegs. Baujahr 1981 und Vater von Jungs-Zwillingen. Seit 2001 schreibe ich leidenschaftlich für verschiedene Blogs, und jetzt teile ich meine Gedanken und Geschichten auf Norderstedt Aktuell. Hier dreht sich alles um Bildung, Freizeit, Gesundheit, Verkehr und Wirtschaft in unser schönen Stadt Norderstedt bei Hamburg. Meine Artikel sind für alle, die in Norderstedt leben oder sich für unsere Stadt interessieren. Du findest mich auch bei X, Facebook und LinkedIn.